Internationalisierung/ Globalisierung
Ausgangssituation Die Erweiterung der Europäischen Union, die weltweiten Integrationsbestrebungen, die Globalisierung der Wirtschaft, globale Problematiken, wie die Klimaentwicklung und der rasche technologische Wandel ergeben tiefgreifende Veränderungen und neue Herausforderungen, denen aktiv zu begegnen ist. Zielgruppe Schüler/innen, die über das Thema „Globalisierung“ mehr wissen wollen und vor allem erfahren wollen welche Auswirkungen die Globalisierung auf die österreichische und internationale Wirtschaft hat. Ziel Das Seminar fördert den offenen Zugang und die sachliche Diskussion von ökonomischen Fakten, das Erkennen von Trends und Herausforderungen sowie die Bewusstmachung der Qualifikationsanforderungen einer internationalen Wirtschaft an Absolventen des österreichischen Bildungssystems. Inhalt - Globalisierung – Was ist das? - Österreichs Rolle in einer internationalen Wirtschaft - Die Bedeutung des Außenhandels für Österreichs Wirtschaft - Institutionen und Organisationen im Welthandel – Internationale Wirtschaftszusammenschlüsse - Die EU-Erweiterung – Chance oder Gefahr - Multikulturalität im internationalen Geschäftsleben Als Zusatzmodul sind Unternehmer/innengespräche zur Förderung des Dialoges zwischen Schule und Wirtschaft möglich!
Zurück [alt]+[z]+[ENTER]