a) Zielgruppen
Schüler
b)Methoden
Kommunikation der Schüler via E-Mail in Englischer Sprache
c) Hauptziele:
aa)Erfassen der Erwartungen von Unternehmern und der Situation der arbeitslosen Jugendlichen durch Fragebögen
bb)Sensibilisierung für die Problematik, Vergleich in verschiedenen Ländern, welche Probleme in Verbindung mit der Arbeitslosigkeit auftreten
cc)Intensiver Informationsaustausch zwischen den Ländern
d)Aktivitäten:
aa) Austausch von Lehrer/innen in den Partnerländern (Teacher Exchange, Teacher Placement)
bb)Statistische Erhebungen zum Thema Arbeitslosigkeit anhand von Fragebögen wie etwa Befragungen bezüglich der Arbeits- und Geschäftswelt, der wirtschaftlichen Situation
cc) Beschäftigung mit dem Profil der arbeitslosen Jugendlichen/Anforderungen der Unternehmer/innen
dd)Vergleich der Daten und Analyse der Ergebnisse
e) Statistiken, CD-ROM: Auswertung der Daten aus den Fragebögen über Betriebe, Schulabsolvent/innen und jugendliche Arbeitslose unter:
http://www.myworld.privateweb.at/comenius/. |  |