< zurück

.
.
Bezeichnung -
Projekt-Titel:
Ausbildung und Arbeitswelt - der Einsatz neuer Kommunikationstechnologien und Fremdsprachen
Homepage:
http://www.icnet.at/bsbk
Projekt-Nummer:
EBP99/2000/HÖS4
Aktuelles Datum:
(der Information)
07/01/2002
.
Das Projekt ist:
an EU project
Das EU-Projekt gehört zum Programm:
Socrates
unter der Aktion:
Comenius 1
.
KoordinatorIn:
Herbert Seher
Adresse:
BS für Bürokaufleute,Meiselstraße 19, A-1150 Wien
E-Mail:
bsbk@atnet.at
Tel/Fax:
0043/1/5991695580
.
Kontaktperson:
Adresse:
E-Mail:
Tel/Fax:
.
Teilnehmende Länder (In welchen Ländern wurde das Projekt umgesetzt?)
Austria, France, Italy.
.
Statistik:
Anzahl der teilnehmenden Personen / Institutionen:
.
Projektkosten:
.
.
Kurzbeschreibung:
      a) Zielgruppen: Schulen und Schüler der Oberstufe aus verschiedenen Ländern

      b) Methoden:Einsatz moderner Informationstechnologie und (Fremd-)sprachen

      c)Projektziele:
      aa) Etablieren von Schulpartnerschaften und Kooperationen zwischen Schulen (Oberstufe) aus verschiedenen Ländern (1999-2002);
      bb) Vergleich verschiedener (Berufs-)ausbildungssysteme
      cc) Gegenüberstellung angebotener und gefragter Qualifikationen
      dd) Entwicklung effizienter Jobsuche- und Bewerbungsverfahren.

      d)Aktivitäten:
      aa)Studienbesuche in Quimperlè, Betriebspraktikum in Quimperlè, Schulpraktikum in San Gavino, Arbeitstreffen in Quimperle und San Gavino, Betriebspraktikum in Sardinien, Studienbesuch und Lehrer/innentaustausch der Partner in Wien
      bb)Schülerbefragungen über Erwartungen und Zufriedenheit bei Beruf-/schulwahl, Erstellung von Kriterien für erfolgreiche Stellenbewerbung und Vorstellungsgespräche und eines Leitfadens für die Jobsuche in den jeweiligen Partnerregionen, Erstellen eines gemeinsamen Projektproduktes (CD-ROM)
      cc)Kampagne zur Unterstützung des von der EU-Kommission und dem Europarat proklamierten Sprachenjahres 2001, Bekanntmachung des ECDL (Europäischer Computerführerschein)
      dd)Nutzung von Internet, e-mails und CD-ROM (Lernsoftware);

      e) Ergebnisse:
      aa) Projektberichte
      bb) CD-ROM
      cc) Homepage
      dd) Reporte
      ee) Videos, Powerpointpräsentationen, mehrsprachige Dokumentionen der Projektinhalte.
.
Übertragbare Ergebnisse:.
Können die Ergebnisse auf andere Länder übertragen werden??
          .
.
Dokumentation des Projektes:
      a)online documentation
      b)posters
      c)newspaper
      d)Online: top-job
      e)Reports.
        .
.
.