a) Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen / Lehrkräfte
b)Methoden:
Statistiken, Umfragen, fächerübergreifender Unterricht über das Projekt in den Schulen (in Mathematik, EDV, etc.)
c)Hauptziele:
aa)Sensibilisierung für das Thema
bb)Vergleich mit der Sitution in den Partnerländern
cc)Entwicklung von gemeinsamen Lösungen
d) Aktivitäten:
aa) Schul-Presentationen
bb) Berichte in der Schulzeitung. |  |