Planspiel Börse – Was ist das?
Seit 21 Jahren ((Link zu Historie)):
Ein spannender Wettbewerb für Schüler und Auszubildende in Europa
Eine Mischung aus Fiktion und Realität
Ein Spiel, um etwas über Aktien und andere Wertpapiere zu lernen
Ein Spiegel der Weltwirtschaft
Eine Chance für alle
Wie geht das?
Die Teilnehmer schließen sich zu Spielgruppen zusammen. Für jede Spielgruppe wird ein Wertpapier-Depot mit einem fiktiven Startkapital eingerichtet. Über einen Zeitraum von ca. 10 Wochen können Käufe und Verkäufe aus einer Auswahl von realen Wertpapieren ((Link zur WP-Liste)) getätigt werden. Ziel ist es dabei, den Depot-Wert möglichst zu vermehren.
Abgerechnet wird zu den realen, aktuellen Kursen. Die Spielgruppen versenden ihre Orders via Internet oder übergeben sie schriftlich den Sparkassen. Alle Abrechnungen erfolgen im Zentral-Computer der Sparkassen- Börsenspiel- Zentrale in Stuttgart.
Wer sind die Gewinner?
Sieger ((Link zur Rubrik Sieger)) unter den teilnehmenden Spielgruppen ist, wer am letzten Börsentag mit seinem Spielkapital durch geschickte Anlagen den höchsten Gewinn erzielt hat. Diese Spielgruppen werden mit Reise-, Geld- oder Sachpreisen ((Link zu Preisen)) ausgezeichnet. Gewinner an Erfahrung im Umgang mit Wertpapieren sind alle Teilnehmer!
Wie funktioniert die Teilnahme?
Veranstalter sind die Sparkassen ((Link zu „Zur Sparkasse“)). Die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler ist kostenlos. Für weitere Informationen wenden sich die Teilnehmer direkt an ihre Sparkasse ((Link zu „Zur Sparkasse“))!
Die Daten für 2003:
Start: 1. Oktober 2003
Halbzeit: 12. November 2003
Ende: 16. Dezember 2003
Startkapital: 50.000 Euro
Währungen: Euro / Britisches Pfund (GBP)
Anzahl Wertpapiere ((Link zur WP-Liste)): 150
Börsenplätze: Frankfurt, Paris, Madrid, Mailand, Wien und London
1. Preis – für die Siegergruppe ((Link zu Preise)): Teilnahme an einem spannenden europäischen Jugend-Event gemeinsam mit den Siegerteams weiterer europäischer Nationen.
. |  |