a) Schüler, ergänzend Fortbildungen für Lehrer
b) einwöchige Hospitationen in Universität und Unternehmen
c) Einblick in die akademische Qualifizierung und in die berufliche Praxis. Integration der Berufswahlorientierung in das jeweilige Schulprogramm. Verbesserung der Berufsorientierung durch Kennenlernen des Universitäts- und Berufsalltages.
d) Zusammen mit Lehrern, Beratern des Arbeitsamtes sowie Experten aus der Wirtschaft werden Konzepte zur Vor- und Nachbereitung von Schülerbetriebspraktika entwickelt und in der Praxis erprobt. Diese dualen Informations- und Orientierungsangebote werden von der Universität Bielefeld, der Fachhochschule Bielefeld, Unternehmen und anderen Institutionen der Region durchgeführt. Die flankierenden Fortbildungen für Lehrer beinhalten den Austausch untereinander sowie mit Vertretern aus der Wirtschaft.
e)Integration der Berufwahlorientierung in das jeweilige Schulprogramm. |  |